Fertighäuser heute
- Regional aktive Fachpartner vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Moderne Fertighäuser - Einladende Architektur, zeitgemäße Bauweise
Neueste Haustechnik sowie Automationssysteme machen das Fertighaus modern. Vom klassischen gradlinigen Einfamilienhaus in klarer Optik über das barrierefreie Bungalow bis hin zur Villa im Bauhaus-Stil ist mit richtiger Fertighausplanung alles möglich.
Die Bauweise wurde den modernen Anforderungen an ein Fertighaus angeglichen. Tragende Holzfachwerkkonstruktionen ermöglichen so zum Beispiel großzügige Glaseinbauten, die ein offenes und freundliches Wohngefühl vermitteln.
Holz- sowie Massivhauskonstruktionen werden mit modernsten Materialien zusammengesetzt und schaffen sowohl gesundes als auch natürliches Wohnen. Hier zegt sich auch in Puncto Ökologie, was das Fertighaus modern macht. Naturmaterialien werden beim Bau eines modernen Fertighauses besonders häufig eingesetzt. Auch schlichtes, gradliniges Design ist beim modernen Fertighausbau erwünscht. Großwandelemente und Walmdächer sind als Beispiel für ansprechendes modernes Design sehr gefragt.
Haustechnik und -Automation im modernen Fertighaus
Das modere Fertighaus ist energieeffizient gestaltet. Modernste Heizungsanlagen, zum Beispiel in Verbindung mit solarthermischen Anlagen helfen Energie und somit Heizkosten einzusparen.
Da Fertighäuser heute oft ab Werk den Standards von Energieeffizienzhäusern genügen, ergänzt sich die moderne und automatisierte Haustechnik perfekt zu einer energiesparenden Bauweise. Heizungsanlagen, Lüftung, Licht oder andere Haustechnikkomponenten werden im modernen Fertighaus auch per Touchpad oder Smartphone von daheim oder unterwegs bedient und gewähren jederzeit vollen Komfort.
Der gesamte Alltag kann mit modernster Technik einfacher gestaltet werden, lassen sich doch die meisten technischen Geräte im modernen Fertighaus bereits miteinander verbinden und sogar über das Smartphone bedienen. Komfort und Sicherheit macht eben auch ein Fertighaus modern.
Eine ausführliche Beratung mit mehreren Anbietern sollte am Beginn jedes Bauvorhabens stehen.
Weiterlesen zum Thema "Landhaus"
Erfahrungen & Fragen zum Thema Architekt
Entkalkungsanlage nachrüsten
Es kommt darauf an.
Neue Fenster: Doppelverglasung oder Dreifachverglasung?
wir Reden um ca. 0,35 W/m²K (bei Schüco Living Fenster) mit einer 2 fach Verglasung Ug 1,1 und einer 3 fach Verglasung mit Ug 0,6 incl. warme Kante ist eine Differenz von 0,35 W/m²K. Nun entscheiden Sie selbst, unter Beachtung der bisherigen Antworten
Was kostet ein Holzhaus?
Wir als Planungsbüro arbeiten im Bereich Holzständerbauweise mit 8 Hausherstellern zusammen, d. h. von Entwurfsplanung über Bauantragsplanung, Werkplanung bis Bauleitung. Die Kosten dieser Hersteller bewegen sich zwischen 1.600 - 2800 EUR / m² für ein Wohngebäude o. g. Grösse und mittlerer Ausstattung. Sofern man bereit ist, Eigenleistung zu erbringen (und sich das fachlich auch zutraut), kann man nochmal entsprechend sparen.
Wie meine Vorschreiber allerdings richtig angemerkt haben, ist die Frage recht pauschal gestellt, und die Nebenkosten natürlich noch von einigen anderen Faktoren abhängig.
Sie haben eine Frage?