Fertighaus Mehrfamilienhaus - Alle unter einem Dach
- Regional aktive Fachpartner vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Das Fertighaus als Mehrfamilienhaus, Reihenhaus oder Doppelhaus
Fertighaushersteller bieten heutzutage einen hervorragenden Wohnkomfort auch für Mehrfamilienhäuser, so dass jeder Bewohner in seinen vier Wänden genügend Freiraum erhält. Ob Doppelhaus oder Reihenhäuser, die Hersteller bieten eine umfangreiche Auswahl an Modellen.
Auch die Außengestaltung eines Fertig-Mehrfamilienhauses ist so flexibel wie jedes andere Gebäude. Ob mit regionalem Charakter, im Bauhaus Design oder Landhausstil, der Optik eines Fertighaus Mehrfamilienhauses, Doppelhauses oder Reihenhauses sind kaum Grenzen gesetzt.
Eine Mehrfamilienimmobilie eignet sich außerdem gut als Geldanlage. Mit einer Investition lässt sich für spätere Zeiten vorsorgen. Aber auch der Wohnwunsch von mehreren Generationen unter einem Dach lässt sich mit einem Fertigmehrfamilienhaus realisieren. Insbesondere Familien mit vielen oder jüngeren Kindern profitieren von der Lebensgemeinschaft eines Mehrfamilienhauses. Freunde oder gleichgesinnte Interessierte verwirklichen mit einem Mehrfamilienhaus außerdem persönliche Wohn- und Lebensentwürfe. Getrennte Wohneinheiten mit ähnlichem Grundriss sind hierfür Grundbedingungen.
Qualität und Ausstattung von einem Fertighaus Mehrfamilienhaus
Bei der Bauweise unterscheidet sich das Fertighaus Mehrfamilienhaus nicht von anderen Häusertypen. Ebenso wie klassische Einfamilienhäuser lassen sie sich in den verschiedensten Bauarten errichten: als Massivhaus, Holzständerbau, Holzrahmenbau oder gar als Blockhausvariante.
Viele Hersteller legen heutzutage äußersten Wert auf ökologisches und wohngesundes Bauen, was in Mehrgenerationenhäusern oder Mietshäusern zusätzlichen Komfort schafft. Energieeffizientes Bauen und Wohnen beginnt auch beim Fertighaus als Mehrfamilienhaus mit einer hochwertigen Wärmedämmung der Außenhülle, ebenso wie dem Einbau wärmegedämmter Fenster und Türen.Natürlich erhält auch ein Fertighaus Mehrfamilienhaus eine entsprechende KfW-Förderung. Effiziente Heiz- und Lüftungstechnik wird vom Hersteller ebenso angeboten und verbaut. Außerdem kann auch ein Fertighaus Mehrfamilienhaus ein Energiesparhaus oder Niedrigenergiehaus sein. Mit entsprechender Haustechnik und präzise abgestimmter Bausubstanz (man sollte auf gute Schalldämmung achten) wird das Mehrfamilienhaus als Fertighaus zum modernen Wohnerlebnis für viele Menschen mit dem Wunsch gemeinsam zu leben und doch genügend eigenen Raum für sich zu haben.
Bei Fragen und für weitere Anregungen können Sie hier eine kompetente Fertighausberatung in Ihrer Nähe finden.
Weiterlesen zum Thema "Stadtvilla"Erfahrungen & Fragen zum Thema Architekt
Entkalkungsanlage nachrüsten
Es kommt darauf an.
Neue Fenster: Doppelverglasung oder Dreifachverglasung?
wir Reden um ca. 0,35 W/m²K (bei Schüco Living Fenster) mit einer 2 fach Verglasung Ug 1,1 und einer 3 fach Verglasung mit Ug 0,6 incl. warme Kante ist eine Differenz von 0,35 W/m²K. Nun entscheiden Sie selbst, unter Beachtung der bisherigen Antworten
Was kostet ein Holzhaus?
Wir als Planungsbüro arbeiten im Bereich Holzständerbauweise mit 8 Hausherstellern zusammen, d. h. von Entwurfsplanung über Bauantragsplanung, Werkplanung bis Bauleitung. Die Kosten dieser Hersteller bewegen sich zwischen 1.600 - 2800 EUR / m² für ein Wohngebäude o. g. Grösse und mittlerer Ausstattung. Sofern man bereit ist, Eigenleistung zu erbringen (und sich das fachlich auch zutraut), kann man nochmal entsprechend sparen.
Wie meine Vorschreiber allerdings richtig angemerkt haben, ist die Frage recht pauschal gestellt, und die Nebenkosten natürlich noch von einigen anderen Faktoren abhängig.
Sie haben eine Frage?