Maßgeschneiderter Hausbau mit dem Architektenhaus
- Regional aktive Fachpartner vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Architektenhaus - der Architekt als professioneller Baupartner
Ein besonders große Küche oder spezifische Wünsche an die Schlafräume, eine offene Bauweise der Wohnräume oder der große Bade- und Wellnessbereich sind nur ein paar Punkte, die in einem Architektenhaus maßgeschneidert umgesetzt werden.
Selbstverständlich ist es im Architektenhaus auch möglich, Einfluss auf die Haus- und Heiztechnik zu nehmen - der Architekt organisiert die Arbeiten im Konzert mit den Fachplanern wie den Heizungsbauern oder Energieberatern. Das individuell geplante Architektenhaus in vielen Bauformen möglich - alle Haustypen sind umsetzbar. Der Architekt baut das Architektenhaus als Stadtvilla, ebenerdigen Bungalow oder im mediterranen Stil, als zünftiges Landhaus oder mit Pultdach. Auch kann die Außengestaltung individuell vorgenommen werden, von der Fassade bis zu den Parkmöglichkeiten oder Terrasse und Balkon. Auch ein modernes und effizientes Energiesparhaus ist leicht umsetzbar.
Ein Architektenhaus erfordert eine stringente Budgetplanung
Aber es gibt auch Nachteile beim Architektenhaus. Das Grundstück muss in aller Regel für die individuelle Planung vorhanden sein und die Architektenhaus Kosten für das maßgeschneiderte Traumhaus sind höher als beim Standardbau vom Fertighausanbieter. Insgesamt ist auch ein höherer Platzbedarf für das Architektenhaus nötig, denn die Planung ist meist großzügiger als bei einem in Kompaktbauweise errichteten Fertighaus.
Die Wahl des richtigen Architekten ist zentral
Wer sich über ein Architektenhaus informieren möchte, hat als erste Anlaufstelle die regionale Architektenkammer. Diese verfügt über eine genaue Aufstellung aller qualifizierten Architekten. Auch das lokale Branchenbuch hilft bei der Suche weiter. Ein oft vernachlässigter Aspekt ist die räumliche Nähe des Architekten zum Bauvorhaben - geringe Entfernungen helfen, wenn es darum geht, bei plötzlichen Problemen schnell seine Hilfe in Anspruch nehmen zu können.
Nehmen Sie für ein Architektenhaus Verbindung mit mehreren Architekten auf und prüfen Sie dessen Qualifikation und bereits umgesetzte Projekte mit ihren Anforderungen.
Weiterlesen zum Thema "Fertighausanbieter"Erfahrungen & Fragen zum Thema Architekt
Entkalkungsanlage nachrüsten
Es kommt darauf an.
Neue Fenster: Doppelverglasung oder Dreifachverglasung?
wir Reden um ca. 0,35 W/m²K (bei Schüco Living Fenster) mit einer 2 fach Verglasung Ug 1,1 und einer 3 fach Verglasung mit Ug 0,6 incl. warme Kante ist eine Differenz von 0,35 W/m²K. Nun entscheiden Sie selbst, unter Beachtung der bisherigen Antworten
Was kostet ein Holzhaus?
Wir als Planungsbüro arbeiten im Bereich Holzständerbauweise mit 8 Hausherstellern zusammen, d. h. von Entwurfsplanung über Bauantragsplanung, Werkplanung bis Bauleitung. Die Kosten dieser Hersteller bewegen sich zwischen 1.600 - 2800 EUR / m² für ein Wohngebäude o. g. Grösse und mittlerer Ausstattung. Sofern man bereit ist, Eigenleistung zu erbringen (und sich das fachlich auch zutraut), kann man nochmal entsprechend sparen.
Wie meine Vorschreiber allerdings richtig angemerkt haben, ist die Frage recht pauschal gestellt, und die Nebenkosten natürlich noch von einigen anderen Faktoren abhängig.
Sie haben eine Frage?