Durchlauferhitzer Preise? Die Unterschiede sind groß!
- Geprüfte Fachpartner vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Durchlauferhitzer Preise – abhängig von der Geräteart
- Ein Beispielpreis für einen drucklosen Mini Durchlauferhitzer mit 6,5 kW Leistung und Abmessungen von 13 × 18,5 × 8 Zentimetern, der für Handwaschbecken oder Teeküchen geeignet ist, sind 133€.
- Für einen vergleichbaren elektronischen Durchlauferhitzer mit ähnlichen Abmessungen (13,5 × 18,6 × 8,7 Zentimeter) und derselben Leistung vom selben Hersteller werden dagegen bereits 235€ fällig.
- Eine Preisobergrenze ist damit keineswegs erreicht. Für einen elektronisch gesteuerten Mini Durchlauferhitzer mit einer „berührungslosen Sensorarmatur zur energieeffizienten und hygienischen Warmwasserversorgung“ können durchaus 729€ fällig werden.
Durchlauferhitzer Preise und Leistung – Preisbeispiele
Bisher war nur von Durchlauferhitzer Preisen für Mini Durchlauferhitzer die Rede. Leistungsstärkere Geräte sind in der Regel auch teurer als vergleichbare mit weniger Leistung. Allerdings sind die Unterschiede der Durchlauferhitzer Preise oft gar nicht so groß. So kostet bei einem Hersteller ein hydraulischer Durchlauferhitzer mit „Teilleistungsschalter für 33 Prozent geringere Leistungsaufnahme“ und den Maßen 47 × 23,6 × 13 Zentimeter mit einer Leistung von 13,2 kW 265€ und mit einer Leistung von 24 kW 282€. Alle hier angegebenen Durchlauferhitzer Preise sind reale Werte, von denen Preise anderer, aber ähnlicher Geräte von anderen Herstellern abweichen.
Preisvergleiche lohnen sich
Wie sehr sich Durchlauferhitzer Preise teils bei demselben Gerät, abhängig vom Anbieter unterscheiden, zeigen Preisvergleiche im Internet. Die Preisspanne reicht hier etwa bei einem Marken-Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 24 kW und einer Temperaturobergrenze von 60 Grad Celsius von 476,99€ bis 763,15€. Bei einem Mini Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 3,5 kW ergibt sich eine Preisspanne von 76,10€ bis 125€. Man sollte sich daher nicht vorschnell für ein Angebot entscheiden!
Oftmals müssen zudem nicht nur Durchlauferhitzer Preise, sondern auch Handwerkerkosten berücksichtigt werden. Als Kunde sollte man hier das Gesamtpaket der Kosten im Auge haben und keine Rechnung aufmachen, ohne Folgekosten zu berücksichtigen. Wie viel Kilowattstunden Strom verbraucht der Durchlauferhitzer? Der etwas höhere Preis effizienterer Geräte kann schnell durch einen niedrigeren Durchlauferhitzer Stromverbrauch wettgemacht werden.
Energieberater & Fachbetriebe für Heiztechnik können bei der Auswahl geeigneter Durchlauferhitzer helfen und beurteilen, ob ein Elektro- oder ein Gas Durchlauferhitzer besser ist.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Energieberater
Wärmepumpe vom Nachbarn sehr laut und sehr nah an Grundstücksgrenze: Was kann ich tun?
Wärmepumpen können je nach Baurecht als Teil eines Gebäudes gesehen werden = Mindestabstand 3 Meter.
Zum Schallschutz finden sich Angaben inb der TZA Luft:
http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26081998_IG19980826.htm
Dazu eine Sammlung von Urteilen:
http://www.laerm-luftwaermepumpen.de/index.php/aktuelle-gerichtsurteile
Nachbarn sollten sich verstehen, müssen miteinander auskommen. Konfrontgation nutzt keinem. Warum tun Sie sich nicht zusammen und bauen Ihre beiden Wärmepumpen auf einen gemeinsamen Platz? Schon mal ans Garagendach gedacht? Oder ein Satteldach auf die Garage und darunter die WP versteckt?
Es gibt schallhemmende Gummipuffer (Maschinenbau) als Lager, richtig platzierte Schallschutzwände, und mehr
Winterliche grüße
Herbert Stapff
Gaskombitherme austauschen: Einbau einer neuen Heizwerttherme möglich?
Seit dem 26. September 2015 ist die Neuinstallation von Heizwertgeräten im gesamten EU-Gebiet verboten. Es gibt Ausnahmen, die die Fälle der Mehrfachbelegung von Schornsteinanlagen atmosphärischer Geräte betreffen.
Der Ersatz von alten Heizwertgeräten bedarf einer Anpassung des vorhandenen Abgassystems und einer Anlage zur Abfuhr des anfallenden Kondensates aus der Brennwerttechnik. Denn nur Brennwertgeräte sind dann als Neuinstallation zulässig. Der Austausch von Bauteilen an Heizwertgeräten ist so lange möglich, wie die Herstellerindustrie diese Bauteile nachliefert.
Es ist immer sinnvoll, die Meinung des zuständigen Schornsteinfegers einzuholen. Er nimmt die Anlage sowieso ab.
Hinweis: 1. Bei Weiterbetrieb von Heizwertanlagen ist der Einsatz von Hocheffizienzpumpen sinnvoll.
2. Einsparungen durch neue Brennwerttechnik ist immer auch von der nachgeschalteten Wärmeverteilung im Gebäude
abhängig, d.h. von der erforderlichen Vorlauftemperatur.
3. Der Ersatz von Wärmeerzeugern macht einen hydraulischen Abgleich der thermostatischen Heizkörperventile
erforderlich, besonders wenn Fördermittel generiert werden sollen.
Möglichst dünne Dämmung für Altbau-Sanierung gesucht
Ja, es gibt andere Dämmungsplatten mit weniger als 20 bzw. 16 cm. Stärke.
Wir können Ihnen z.B. ein EU zugelassenen Dämmstoff anbieten, MB 75 qm, mit einer Dicke von 1 cm. Dieses Material erfüllt alle Werte für eine konventionelle 20 cm Dämmung. Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich über Ihren Hinweis. Gerne kann ich Ihnen ein Muster zur Verfügung stellen.
Montage können Sie selber machen oder durch uns erledigen lassen.
Scheune zum Wohnhaus umbauen: Alternativen zur herkömmlichen Förderung?
Zuvor unbeheizte Räume, die umgenutzt werden und eine neue Wohneinheit ergeben, sind wie Neubauten zu betrachten. Deswegen auch das Förderprogramm 153.
Die Dämmstärken liegen bei etwa 40cm - mehr nicht.
Freundliche Grüße
Carsten Sandau/Offenburg
Anforderungen Fenster für kfw 40 - Standard
Guten Tag,
die Anforderungen der KfW für ein solches Gebäude finden Sie unter
https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/F%C3%B6rderprogramme-(Inlandsf%C3%B6rderung)/PDF-Dokumente/6000003465_M_153_EEB_TMA.pdf
Wie schon mein Vorredner erwähnt hat, müssen Sie auf jeden Fall Fenster mit einer 3-fach Verglasung einbauen. Die Ug- und Uw-Werte würde man im Zuge einer Planung für dieses Objekt festlegen.
Mit freundlichen Grüßen aus Trier
C. Schmidt
Ingenieurbüro Schmidt
Nachtspeicheröfen von AEG: Asbestbelastung?
Ob Ihr Nachtspeicherofen durch Asbest belastet ist, finden Sie unter anderem online in Listen wie dieser hier: https://www.heizungsfinder.de/elektroheizung/nachtspeicherheizung/asbest-liste#aeg
Dort sind alle Modelle des Herstellers AEG aufgeführt, die asbesthaltig sind.
Gasthermen erneuern: Anschluss von neuen und alten Gasthermen an den gleichen Kamin?
Alternativ wäre die Installation eines 2. Abgassystems für die Brennwertthermen vorstellbar. Aus Platzgründen kommt hierfür meistens nur ein auf die Fassade installiertes Abgasrohr in Frage. Häufig werden hier gegen optische Unverträglichkeiten genannt, jedoch werden auch Lösung in angepasstem Farben und Optiken angeboten und fallen neben einem Regenwasserfallrohr eigentlich kaum auf.
Zu bedenken ist, dass sich hierdurch häufig die Position der Therme auf der Etage verändert, da die maximale Länge der Verbindungsleitung also von der BW-Therme zur wanddurchführung begrenzt ist. Die Preise für das neue mehrfachbelegbaren Abagassystem sind überschaubar. Der Aufwand für das verziehen von Vor-und Rücklaufleitung Gasanschluss und ggf. noch Warmwasser ist im Einzelfall zu prüfen.
Der erste Ansprechpartner für die Prüfung der Machbarkeit ist wieder Ihr Bezirksschornsteinfeger.
Erwerb einer alten Immobilie: Wie prüfe ich den Zustand vom Dach?
Holen Sie sich auf jeden Fall vor dem Kauf einen unabhängigen Sachverständigen für eine Haus-Ankaufberatung, der nicht nur das Dach ansieht sondern auch auf potenzielle andere nicht auf den ersten Blick erkennbare Mängel und Schäden hinweist. Sind z.B. Umbauten in den 60iger bis 80iger Jahren erfolgt, müssen Sie mit vorhandenen Schadstoffen rechnen. Bei früher gerne von innen davor geklebten Styroporplatten mit Gipskarton besteht Schimmelgefahr etc. Beim Dach muss auf Holzschädlinge, mangelnde Luftdichtheit und Dämmung geschaut werden. Die Dachziegel selbst sind das kleinste Problem....
Eine Ankaufberatung kostet je nach Anbieter im Schnitt zwischen 250,- und 400,-€.
Ich war gerade erst in einem Haus, wo die Käufer sich "nur" einen Dachdecker vor dem Kauf geholt hatten und der sagte das Dach wäre in Ordnung. Ich habe ihnen gezeigt, das jetzt im Winter aufgrund mangelnder Luftdichtheit die Dämmung nass wurde und die Unterseiten der Ziegel vereist sind...
Smart Grid ready Funktion: Was bedeutet das?
Smart Grid-Geräte eröffnen interessante Vernetzungsmöglichkeiten. Beispielsweise können Smart Grid-fähige Wärmepumpen über eine Schnittstelle auf einen Überschuss an Solarstrom reagieren. Stromnetzbetreiber können über die integrierte Smart Grid-Schnittstelle den Stromspeicher direkt ansteuern und die Stromnetze stabilisieren und entlasten. Mit einem solchen Schwärmenetz können Erzeugung und Verbrauch noch weiter entkoppelt werden: Überschüsse, die im Sommer erzeugt werden, können im Winter genutzt werden. Dazu finden Sie auch Infos hier: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/stromspeicher
Lohnt sich eine PV-Anlage bei Ost-West-Ausrichtung des Hauses?
Hallo,
kann ich nur empfehlen. Wir erhöhen damit die Sonnenstunden für die PV-Anlage und können
damit den Eigenverbrauch, über den sich die PV-Anlage zuerst rechnet optimieren. Gleichzeitig
können wir mit der 70% Regel zusätzliche Kosten für einen Rundsteuerempfänger sparen.
Deshalb Ost-West.
Gruß
G.Hausmann